Es hätte keinen besseren Ort geben können: Passend zum Thema in der CENTRAL GARAGE Bad Homburg übergaben die Organisatoren der Benefiz Rallye Schecks an die vier Vereine zur Förderung von Kindern. Initiative SpracheLesenLernen e.V., Natur und Psychomotorik e.V., Perspektiven e.V. und das Projekt Kulturkinder von KulturLeben Hochtaunus können sich jeweils über eine Zuwendung in ansehnlicher Größenordnung freuen. Und auch 2018 wird es wieder eine Rallye geben! Die Initiatoren und Organisatoren der Rallye, Brigitte Milse-Dressel (Zonta), Uwe Kolb (Lions Club Bad Homburg Weißer Turm) und Ralph Bibo (Rotary Club Bad Homburg-Schloss) schlossen mit der Geldübergabe in Anwesenheit von Schirmherr Oberbürgermeister Alexander Hetjes das diesjährige erfolgreiche Ereignis ab. 58 Fahrzeuge waren am Start und trugen dieses Jahr bereits zum zweiten Mal zu einem Spendenaufkommen von über 25 Tausend Euro bei. Nicht nur durch die Teilnehmer, sondern auch durch viele Sponsoren wurde die Benefiz-Rallye zu einem Segen für die Initiativen für Kinder. „Dafür danken wir im Namen aller Kinder sowie Jugendlichen den Sponsoren und Teilnehmern für Ihr Engagement“, so Brigitte Milse-Dressel, Mitorganisatorin und Vertreterin des Zonta-Clubs. „Die Oldtimer Rallye ist eine tolle Sache, die wir von Anfang an unterstützen“, so Karl Specht, Marktbereichsleiter Firmenkunden der Taunus Sparkasse. Sein Kollege Frederik Zölls, Marktbereichsleiter im Hochtaunuskreis, sagt: „Ich bin immer wieder beeindruckt, was engagierte Menschen hier in der Region alles bewegen. Als regionaler Förderer sind wir gerne dabei.“ Der Rotary Club Bad Homburg-Schloss Förderverein e.V. Veranstalter der Rallye freut sich, dass er folgende Vereine in Ihrer Arbeit fördern kann: die Initiative SpracheLesenLernen e.V. (www.sprachelesenlernen.de) zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Zusammenarbeit unter anderem mit der Ketteler-Franke-Schule. Daneben den Verein für Natur und Psychomotorik (www.nupev.de), der sich insbesondere der Förderung von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen und sozialen Integrationsproblemen verschrieben hat. Perspektiven e.V. (www.perspektivenev.de) für Kinder psychisch erkrankter Eltern bietet Beratung und Begleitung in schwierigen Lebensumständen. Die Kulturkinder (www.kulturleben-hochtaunus.de) wiederum ermöglichen Kindern mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten die Teilhabe an Kulturevents von Zirkus über Theater bis hin zu einem Konzert. Alle Vertreter der Initiativen zeigten sich erfreut über die Zuwendungen der Initiatoren und über die Möglichkeit, hierüber das eigene Engagement einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. „Was gibt es Schöneres als strahlende Kinderaugen? Wer früh den Kontakt zur Kultur findet, kann lange davon profitieren. Im Namen unserer Kulturkinder möchten wir uns von Herzen bei den Initiatoren und Mitwirkenden der Rallye für Ihre große Unterstützung bedanken," so Frau Jutta Kaiser Projektleiterin Kulturkinder Hochtaunus. Und freuen dürfen sich auch die Teilnehmer und Sponsoren. Denn die 3. Benefiz Rallye „Weißer Turm Klassik 2018“ ist bereits in Planung. Am 26. Mai 2018 werden die Fahrer wieder an der CENTRAL GARAGE starten und nachmittags unter dem Weißen Turm im Schlosshof des Bad Homburger Schlosses eintreffen. Auch die dritte Auflage der Rallye wird wieder ein großer Erfolg werden, dessen ist sich der Veranstalter sicher. „Die Zusammenarbeit der drei Serviceclubs Rotary, Lions und Zonta sowie das gemeinschaftliche Engagement unser Sponsoren, Förderer und der Rallyeteilnehmer wird auch bei der „Weißer Turm Klassik 2018“ wieder viel bewegen. „Spaß und Fahrfreude kommen auch nicht zu kurz“, so Ralph Bibo, Mitorganisator und Ideengeber der Rallye. |
News >