Engagement 2022‎ > ‎

Engagement 2020

Sanierung des Sportplatzes

Die Landgräfliche Stiftung von 1721, gegründet von Landgraf Friedrich III. Jacob von Hessen-Homburg, ist eine der ältesten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Deutschlands mit Sitz in Bad Homburg.

Bis zu 30 Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen, deren Entwicklung unter erschwerten Bedingungen verlief, finden in der Stiftung ein zu Hause auf Zeit. Unter der Leitung von pädagogischem Fachpersonal leben die jungen Menschen im Alter von 5 bis 18 Jahren in 3 Wohngruppen mit jeweils eigenen Räumlichkeiten, in denen der familiäre Alltag stattfindet. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der heilpädagogischen Förderung. Hier werden den Kindern und Jugendlichen insbesondere durch sportliche Förderung in Einzel- und Gruppensituationen positive Erlebnisse vermittelt. 
 
Mit dem Erlös und Ihren Spenden aus der Benefiz Oldtimer Rallye "Weißer Turm Klassik" möchten wir unseren Sportplatz auf dem Außengelände unserer Einrichtung sanieren und neu gestalten.

Rucksack-Geschichten aus der „Schreibwerkstatt Pusteblume“

Das Palliativteam Hochtaunus lädt mit diesem Projekt Kinder und Jugendliche von schwerstkranken und verstorbenen Eltern ein, aber auch von Angehörigen und Mitarbeitern, die in diesem Bereich arbeiten.

Kreatives Schreiben und Kunsttherapie helfen bei der Verarbeitung von außergewöhnlichen schweren Erlebnissen. In Parabeln, Tagebuchaufzeichnungen, szenischen Dialogen oder fantastischen Erzählungen sollen Rucksackgeschichten entstehen, die auch das Wunderbare der Erinnerung in sich tragen und die Herzöffner für die Zukunft sind.

Kulturkinder! Hochtaunus

ein Projekt von KulturLeben Hochtaunus – Verein für kulturelle Teilhabe e.V.

Kulturkinder! vermittelt kostenfreie Tickets zu Kulturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Kinder können mit ihren Eltern und Geschwistern die Veranstaltungen besuchen und erleben oft das erste Mal gemeinsam Kultur. Darüber hinaus vermittelt Kulturkinder! Gruppenkarten an Kinderheime, Familien- und Stadtteilzentren, Kindertagesstätten. Diese Karten werden dem Verein kostenlos von Kulturveranstaltern im Hochtaunuskreis zur Verfügung gestellt.

Natur und Psychomotorik e.V.

Der Verein verbindet das Konzept der Naturpädagogik mit psychomotorisch orientierter Arbeit, mit dem Ziel ein Freizeitangebot für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen und sozialen Integrationsproblemen anzubieten. Dazu treffen sich einmal wöchentlich die Kinder in Kleingruppen mit Naturpädagogen im Wald. Ziel des Vereins ist es, die Kinder so zu fördern, dass sie sich in eine normale Gruppe integrieren und dass sie sich in der Schule besser zu Recht finden.

Comments