Bei uns sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder sofern die einschlägigen Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten.
1. Kontaktdaten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung des Weißer Turm Klassik Förderverein e.V. zur Förderung von Kindern und Jugendlichen („WTK“), Niederstedter Weg 5, 61348 Bad Homburg. Die Vorsitzende des Vorstands, Frau Brigitte Milse-Dressel ist unter der oben genannten Anschrift bzw. unter vorstand@weisser-turm-klassik.de erreichbar.
2. Kategorien der verarbeiteten Daten, Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Der WTK veranstaltet regelmäßig eine Benefiz Oldtimer Rallye, die Weißer Turm Klassik. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nennung und für die Durchführung der Benefiz Oldtimer Rallye „Weißer Turm Klassik“ von Ihnen erhalten. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefon- und Telefaxnummer, Ihre Email- Adresse und Ihre angegebenen Daten zu dem für die Rallye gemeldeten Fahrzeug.
Wir fertigen bei der Veranstaltung der Rallye Foto- und Filmaufnahmen zu dokumentarischen Zwecken und für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Diese Aufnahmen werden auf der Internetseite www.weisser-turm-klassik.de veröffentlicht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO. Soweit eine Einwilligung hierfür erforderlich, weil die Interessen der abgebildeten Personen überwiegen, holen wir eine gesonderte Einwilligung der Betroffenen ein.
Nach der Rallye veröffentlichen wir Ergebnislisten mit Namen und Fahrzeugdaten für eine Woche (soweit Sie uns nicht eine Einwilligung für eine längere Veröffentlichung gegeben haben) auf der Internetseite www.weisser-turm-klassik.de. Auch dies erfolgt zu dokumentarischen Zwecken und für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) der DSGVO.
Die Daten werden durch den Vorstand unseres Vereins verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO, nämlich die Durchführung des Nennungsvertrags. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) der DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
a) Ihre Daten werden von uns nur weitergeleitet, soweit hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.
Folgende Stellen können Ihre Daten erhalten:
- Alle an der Durchführung der Rallye beteiligte Institutionen und Organisationen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO.
- Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO (z.B. Finanzamt, Geldinstitute);
- Wirtschaftsprüfer/Steuerberater in Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) DSGVO;
- Rechtsanwälte und Steuerberater zur Geltendmachung und Verteidigung eventuell bestehender oder entstehender Rechtsansprüche, § 24 Abs. 1 BDSG sowie zur Erstellung der Buchhaltung und Steuererklärung, also zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO;
b) Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt
4. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Organisation der Rallye, für die Sie eine Nennung abgegeben haben, erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten in unserer Datenbank erteilt haben. Ist dies nicht mehr der Fall, werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
a) Erfüllung von handels-, steuer- oder berufsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung). Die dort vorgesehenen Fristen betragen bis zu 10 Jahre.
b) Prüfung der Berechtigung von Forderungen. Die Verjährungsfristen nach §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuchs können bis zu 30 Jahren betragen
5. Ihre Datenschutzrechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung Ihrer Daten, Art. 16 DSGVO.
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Art. 17 DSGVO.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. zur Herausgabe der über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten Format, Art. 20 DSGVO.
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO.
6. Widerspruchsrecht
Unter der Voraussetzung von Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, widersprochen werden.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weder automatisierte Entscheidungsfindung noch Profiling ein.
8. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Folge der Nichtbereitstellung ist, dass eine Teilnahme an der Rallye nicht möglich ist.
9. Widerruflichkeit Ihrer Einwilligung
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, ist diese Einwilligung jederzeit frei widerruflich. Der Widerruf bedarf keiner Form und kann schriftlich an Weißer Turm Klassik Förderverein e.V. zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, Niederstedter Weg 5, 61348 Bad Homburg oder per E-Mail (vorstand@weisser-turm-klassik.de) erfolgen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn die Daten werden inzwischen aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, insbesondere zur Erfüllung eines Vertrags oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet.
Nutzung von Cookies
Diese Website verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um das Besuchsverhalten der Website auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein solches berechtigtes Interesse. Die gewonnenen Informationen dienen nur zur internen statistischen Auswertung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung, spätestens am gleichen Tag gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.
Google Fonts
Wir verwenden zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden (Google Fonts, Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei wird die Schriftart zur Anzeige in Ihrem Browser durch Google bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse zur ansprechenden Anzeige unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Einbindung von Google Maps
Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten (Rechtsgrundlage gemäss DSGVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit dem Betrieb unserer Website und der Berücksichtigung der Interessen der Betroffenen). Die Google LLC in den USA hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen dazu finden sich in der ausführlichen Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder andere Drittstaaten übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Diese Informationen werden von uns dazu genutzt, das Angebot und die Leistungen unserer Website zu verbessern. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht ohne Ihr Einverständnis mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Bitte beachten Sie hierbei, dass Sie der Erfassung dieser Daten bei Löschung sämtlicher Cookies auf Ihren Geräten erneut und für jedes Gerät separat widersprechen müssen.
Datensicherheit/ Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure" (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen.